Meine Angebote
Die „Ja Aber“- Thematik
Jedes Mensch-Hund Team ist anders, umso wichtiger ist es, dass wir uns aufeinander einlassen können und gemeinsam Fortschritte erzielen. Wenn ich aber als Trainerin jeden Termin im „Ja Aber-Modus“ feststecke, Trainingsmethoden anderer Hundeschulen oder TV Shows erklären, ggf. widerlegen muss, dann bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich arbeite nicht wie „der oder die“, ich möchte auch keine Bücher zur Ansicht gereicht bekommen, damit ich es eben genau so machen kann wie Kollege XY. Ich behalte mir vor, mir mein eigenes Bild zu machen und mir Rat von Kollegen aus erster Hand zu holen, wenn dies für mich erforderlich scheint. Wenn es also um Prinzipien geht, dann sind meine ganz einfach. Ich möchte keine Korrekturen für andere Kollegen vornehmen, zu denen der Kunde dann eigentlich viel lieber möchte, aber aufgrund von Trainingsdefiziten nicht zum Seminar zugelassen wird. Ja, ich erlaube mir, nach 20 Jahren ein sehr klare Linie, denn es tut den Hunden nicht gut, wenn man sie sinnlos von Trainer zu Trainer schleift, nur weil man einer bestimmten Gruppendynamik im Verein, auf Prüfungen oder sonst wo nicht entfliehen kann. Was macht es mit dem Hund? Was sagt es über den Menschen aus? Jeder ist mir willkommen, aber nicht alles wird eben von mir für gut befunden.
- Prinzipien
- – Jedes Team ist gleichermaßen willkommen
- – Hunde mit Special Effects sind eine Aufgabe, die uns wachsen lässt
- – Genie und Wahnsinn – wir finden die goldene Mitte.
Meine Prinzipien
Hobby und Beruf
Viele streben den Beruf Hundetrainer an, denn er wirkt auf den ersten Blick sehr nostalgisch. Man arbeitet in der Natur mit seinen Lieblingstieren. Das stimmt leider nur teilweise. Denn wir Hundetrainer tragen große Verantwortung. Menschen orientieren sich an unseren Vorgaben, daher sollten man als Trainer sehr reflektiert sein und in erster Linie Menschen mögen. Nur Hunde gut leiden können, nutzt nichts. Der Hund kommt mit seinem Menschen zur Beratung und es geht ums Team! Wer also sagt, ich werde Hundetrainer, weil ich Menschen nicht mag, der hat das Grundprinzip dieser Arbeit nicht verstanden.
Erfahrung & Erfüllung
Geprägt durch die Zeit, in der man Hundeerziehung nicht im TV schauen konnte und auch Google noch nicht wusste, wie es geht, bin ich evtl. etwas pragmatischer als andere, aber eben immer noch sehr dicht am Hund. Hunde bewegen mich, machen mich noch immer neugierig, machen mir Freude – es ist immer wieder spannend und erfüllend.
Fairness zum Hund
Wohlwollen und Fairness zum Hund, das könnte uns verbinden. Fair und realistisch – ich glaube, so bin ich.
Auf meiner Facebookseite gibt es die aktuellsten Berichte, Bilder und diverse Denkanstöße rund um das Thema Hund. Schauen Sie vorbei, machen Sie sich ein Bild oder suchen Sie den direkten Kontakt – ich bin gerne für Sie da!