Meine Angebote

Bespaßung - Thematik
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum zu Hause immer alles klappt mit Ihrem Hund und kaum verlässt man Haus und Hof befindet
man sich im Paralleluniversum? Der Hund hat kein Interesse an Ihnen, alles ist interessanter als mit Ihnen zu kooperieren?
Woran liegt's?
Drehen wir das Bild doch einmal um.
Wie wäre es für uns Menschen, wenn wir eine Hüpfburg, einen Pool und einen eigene Zuckerwattestand im Garten hätten? Würden wir uns wirklich auf der Arbeit abmühen, wenn wir nach Dienstschluss so oder so eine riesen Belohnung unser Eigen nennen könnten?
Ungeachtet von dem, was wir im Büro verbrochen haben, zu Hause ist alles schöner, spaßiger und wir werden gefeiert. Ist das bei Ihrem Hund der Fall? Oder könnte es evt. daran liegen, dass Ihr Hund nur gelernt hat in sicherer, reizarmer Atmosphäre zu funktionieren? Wird er evtl. zu Hause mehr bespaßt als draußen, weil es eben dort nicht funktioniert? Man macht es sich und seinem Hund leicht, kann aber am realen Leben gar nicht teilnehmen. Oder sind die Gassigänge zu reizüberflutend für Ihren Hund, so dass er unter Dauerstress steht und gar nicht lernen kann? Sind die Grundlagen noch zu wackelig, kann Ihr Hund schlichtweg auf nichts zurückgreifen was ihm den Spaziergang als Bereicherung erscheinen lässt?
Lassen Sie uns gemeinsam der Ursache auf den Grund gehen.
Meine Prinzipien

Hobby und Beruf
Viele streben den Beruf Hundetrainer an, denn er wirkt auf den ersten Blick sehr nostalgisch. Man arbeitet in der Natur mit seinen Lieblingstieren. Das stimmt leider nur teilweise. Denn wir Hundetrainer tragen große Verantwortung. Menschen orientieren sich an unseren Vorgaben, daher sollten man als Trainer sehr reflektiert sein und in erster Linie Menschen mögen. Nur Hunde gut leiden können, nutzt nichts. Der Hund kommt mit seinem Menschen zur Beratung und es geht ums Team! Wer also sagt, ich werde Hundetrainer, weil ich Menschen nicht mag, der hat das Grundprinzip dieser Arbeit nicht verstanden.

Erfahrung & Erfüllung
Geprägt durch die Zeit, in der man Hundeerziehung nicht im TV schauen konnte und auch Google noch nicht wusste, wie es geht, bin ich evtl. etwas pragmatischer als andere, aber eben immer noch sehr dicht am Hund. Hunde bewegen mich, machen mich noch immer neugierig, machen mir Freude – es ist immer wieder spannend und erfüllend.

Fairness zum Hund
Wohlwollen und Fairness zum Hund, das könnte uns verbinden. Fair und realistisch – ich glaube, so bin ich.
Auf meiner Facebookseite gibt es die aktuellsten Berichte, Bilder und diverse Denkanstöße rund um das Thema Hund. Schauen Sie vorbei, machen Sie sich ein Bild oder suchen Sie den direkten Kontakt – ich bin gerne für Sie da!